1. Allgemeines
Alle Leistungen, die von websolute e.U. für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen websolute e.U. und dem Kunden schriftlich vereinbart wurden. Die angeführten Allgemeinen Geschäftsbedinugen habeb auch dann Gültigkeit, wenn der Kunde diesen nicht explizit zugestimmt hat, eine Zustimmung erfolgt auch durch Auftragserteilung, Angebotszusage oder Bestellzusage des Kunden an websolute e.U.
2. Vertragsschluss
Zum Vertragsschluss mit websolute e.U. sind nur Personen berechtigt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in ihrer Geschäftsfähigkeit nicht beschränkt sind. Zum Vertragsabschluss sind auch Personen unter 18 Jahren berechtigt, sofern geltendes österreichisches Recht nicht verletzt wird. Personen unter 14 Jahren sind zum Vertragsabschluss nicht berechtigt bzw. nur in Begleitung und mit Zustimmung der Eltern.
2.1 – Sonderbestellungen
Sollten Ersatzteile für ein bestimmtes Gerät nicht lagernd sein, da sie entweder zu selten benötigt oder momentan nicht verfügbar sind, stimmt der Kunde mit seiner Zusage zur Bestellung der Ersatzteile einem daraus folgenden Kaufvertrag zu. Sollte der Kunde das Ersatzteil bzw. die Reparatur nicht mehr benötigen, muss websolute e.U. spätestens bis zum nächsten Tag nach der Auftragerteilung des Kunden darüber informiert werden. Wird websolute e.U. erst später darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein Ersatzteil bzw. eine Reparatur nicht mehr benötigt wird, wird der Ersatzteilpreis sowie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von € 15,00 inkl. USt. verrechnet.
2.2 – Angebote
Angebote an Kunden per E-Mail sind ab dem Versand der E-Mail 3 Tage gültig. Sollte eine Zusage zu einem Angebot nach mehr als 3 Tagen erfolgen, ist websolute e.U. nicht verpflichtet, dem Angebot nachzukommen. Nach unbeantwortetem Ablauf der 3-Tages-Frist gilt das Angebot als abgelehnt.
2.3 Vertragserfüllung
Der übliche Zeitraum für die Vertragserfüllung bei Reparaturen beträgt eine Woche ab Auftragserteilung.
Sollte durch höhere Gewalt die Vertragserfüllung nicht innerhalb des üblichen Zeitraums möglich sein, behält der Vertrag zwischen websolute e.U. und dem Kunden trotzdem seine Gültigkeit. Sollten beide Parteien einer Vertragsauflösung, aus welchen Gründen auch immer, zustimmen, kann der Vertrag aufgelöst werden. Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten, ohne jeglichen Aufpreis möglich.
3. Preise und Zahlung
3.1
Durch die ständige Aktualisierung der Internetseiten von websolute e.U., verlieren zu einem früheren Zeitpunkt gemachte Angaben bezüglich Preis und Beschaffenheit der Ware ihre Gültigkeit. Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten.
3.2
Der ausgewiesene Preis zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots des Kunden ist für die Rechnungsstellung maßgeblich.
3.3
Die Bezahlung der Waren und Dienstleistungen erfolgt entweder bar oder auf Rechnung. Ausnahmen haben nur dann Gültigkeit, wenn sie zwischen websolute e.U. und dem Kunden schriftlich vereinbart wurden.
3.4
Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware bzw. Dienstleistung der zu begleichen.
3.5
Ist der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nach Ablauf der oben genannten Frist nicht nachgekommen, so behält sich websolute e.U. das Recht vor, daraus entstehende zusätzliche Mahn- und Bearbeitungsgebühren dem Kunden in Rechnung zu stellen.
3.6
Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so ist websolute e.U. berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlich vorgeschriebener Höhe geltend zu machen. Das Recht von websolute e.U., eventuell weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
4. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gekauften Waren bzw. Dienstleistungen Eigentum von websolute e.U. (Eigentumsvorbehalt). Bei Zahlungsverzug des Kunden ist websolute e.U. berechtigt, die Ware zurückzunehmen. Darin liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn dieser wird ausdrücklich erklärt.
5. Gewährleistung
5.1
Die aus einem Mangel der Ware begründeten Ansprüche des Kunden gegen websolute e.U. richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
5.2
Der Kunde verpflichtet sich, die Ware bei Entgegennahme auf etwaige Mängel zu untersuchen und bei Feststellung eines solchen umgehend websolute e.U. darüber in Kenntnis zu setzen. Sollte der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass die Ware mangelhaft ist, so ist er verpflichtet, websolute e.U. sofort nach Entdeckung desselben zu informieren. Unterlässt es der Kunde, einen Mangel anzuzeigen, gilt die Ware als genehmigt.
5.3
Als Mangel an der Ware zählen nicht Schäden, die der Kunde durch unsachgemäße oder vertragswidrige Behandlung verursacht hat. Ausschlaggebend für die Unsachgemäßheit und Vertragswidrigkeit sind die Angaben des Herstellers der Ware.
5.4
Gewährleistungsfrist laut Hersteller. Sie beginnt mit dem Erhalt der Ware zu laufen.
5.5
Die Gewährleistung erlischt in jedem Fall bei Eingriffen, Reparaturen oder Reparaturversuchen des Käufers oder nicht autorisierter Dritter.
6. Haftungsbeschränkung
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Kunden, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen. websolute e.U. haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet websolute e.U. nicht für den entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Soweit die vertragliche Haftung von websolute e.U. ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
7. Gerichtsstand
7.1
Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz nichts anders vorsieht, der Geschäftssitz von websolute e.U.
7.2
Für alle Streitigkeiten, die sich möglicherweise aus diesem rechtlichen Verhältnis ergeben, ist österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen anzuwenden. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
8. Gültigkeit der AGB
Mit einer Auftragserteilung, Angebotszusage oder Bestellzusage erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von websolute e.U. an. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Mündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.